Mobile Heizungswasserfiltration

Um Schmutz und feine Partikel aus dem Heizungssystem zu entfernen wird oft in der Praxis eine Heizungssystem-Spülung durchgeführt die jedoch sehr aufwendig ist. Doch dieses Verfahren ist sehr aufwendig und es ist nicht gewährleistet, dass alle Partikel herausgespült werden. Oftmals zuletzt kommt es je nach System zu einer Rückverschmutzung, sodass erneutes Spülen notwendig ist.

Filterung des Heizungswassers mittels mobiler Heizungswasser-Filtrationsstation

energieeffizient heizen TWBEine Alternative stellt die Filterung des Heizungswassers mittels einer mobiler Heizungswasser-Filtrationsstation dar.

Diese hat den Vorteil, dass der laufende Betrieb wird nicht unterbrochen werden muss und das (mitunter aufbereitete) Heizungswasser kann im Heizungssystem verbleiben.

Derartige Filtrationsgeräte, wie sie von TWB verwendet werden, verrichten ohne weiteres Zutun ihren Dienst – je nach Anlagengröße (Füllvolumen) zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen.

Überdies können wiederkehrende Filterungszyklen erforderlich sein, je nachdem, welche Werkstoffe im System verbaut sind und um welchen Anlagentyp es sich handelt.

Typische Einsatzfälle erstrecken sich über die gesamte Bandbreite an Heiz- und Kühlsystemen: von Ein- bis Mehrfamilienhäusern über Nah- und Fernwärmenetze bis hin zu industriellen Prozessanlagen.

Derartige mobile Heizungswasser Filtrationsstationen bestehen in der Regel aus einem Mikrofilterelement (ggf. mit zusätzlichem Magnetflussfilter), einer Umwälzpumpe sowie einer Steuerung mit einem Differenzdruck-Messgerät. Die Filtrationsschärfe kann eingestellt werden und reicht von 150 bis 0,1 μm1.

Die zulässige Betriebstemperatur der von TWB verwendeten Geräte liegt bis zu 90°C.

Derartige mobile Filteranlagen werden vorzugsweise im Rücklauf parallel zur Anlage zeitlich begrenzt eingebunden, sodass über die integrierte Pumpe eine Teilstromfilterung stattfinden kann. Damit die Station einfach in den Heiz- oder Aufstellraum transportiert werden kann, sind die Bauteile meist auf einer Rahmenkonstruktion mit Rädern montiert.

Um die Effektivität der Filterung nachweisen zu können wird mit einem Messkoffer der gelöste Schmutzanteil in der Anlage gemessen und dokumentiert

Informationsblatt über Heizungswasser-Aufbereitung bei Wohnungsstationen