ENERGIE EFFIZIENT HEIZEN – TWB macht's möglich

Heizungsanlage Wartung

Ein Großteil des Gesamtenergieverbrauchs in privaten Haushalten (Mehrfamilienwohnhäuser bzw. Wohnungen, Reihenhäuser oder Einfamilienhäuser) entfällt auf das Heizen. In Wohnhäusern, in denen auch das Warmwasser mit der Heizungsanlage miterzeugt wird, kann man davon ausgehen, dass sogar c. drei Viertel des Gesamtenergieverbrauchs eines privaten Haushaltes (Mehrfamilienhaus bzw. Wohnung, Reihenhaus oder Einfamilienhaus) für das Heizen und die Warmwasserbereitung aufgewendet werden muss.

Aus diesem Grund ist Energieeffizienz in diesem Bereich also besonders wichtig, denn sie trägt dazu bei, die Energiekosten sowie den Ressourcenverbrauch und die Emissionen zu senken.

Wir von der Firma TWB GmbH beschäftigen uns schon seit vielen Jahren professionell mit dem Thema, wie wir vor allem Hausverwaltungen und Bauträger mit Betreuungs-, Betriebs-, Wartungs- und  Dienstleistungspaketen darin unterstützen können, in Mehrfamilienwohnhäusern aber auch in Gewerbeobjekten für mehr Energieeffizienz bzw. für Einsparungen von Energiekosten zu sorgen.

Nur eine ständig betreute und regelmäßig gewartete Heizungsanlage bzw. Warmwasserbereitungsanlage läuft kostengünstig und energieeffizient.

Eine Heizungsanlage läuft prinzipiell durchschnittlich bis zu 2100 Stunden pro Jahr unter Volllast.

Um dabei immer zuverlässig, effizient und möglichst umweltfreundlich heizen zu können, muss die Anlage betreut, regeltechnisch eingestellt bzw. nachgestellt, regelmäßig gewartet und bei Schäden an Anlagenteilen ggf. repariert bzw. instandgesetzt werden.

Das erhöht nicht nur ihre Leistungsfähigkeit und ihre Lebensdauer, sondern stellt auch sicher, dass die Bewohner (Wohnungseigentümer, Wohnungsmieter) jederzeit über eine sichere und funktionierende Wärme- und Warmwasserversorgung verfügen.

Darüberhinaus ist dies auch die wichtigste Grundlage, dass eine Heizungs- bzw. Warmwasserbereitungsanlage überhaupt energieeffizient und damit kostengünstig laufen kann und die Bewohner (Wohnungseigentümer, Wohnungsmieter) von den Energie- bzw. Energiekosteneinsparungen profitieren können.