Wartung von Trinkwasser-Enthärtungsanlagen durch TWB

energieeffizient heizen TWB

Gemäß den Richtlinien müssen Trinkwasser-Enthärtungsanlagen einmal jährlich überprüft werden. Bei unseren Wartungen an Trinkwasser-Enthärtungsanlagen lassen wir uns von der Maxime anleiten wie wir die bestmögliche Zuverlässigkeit und die geringsten Kosten für den Betreiber erzielen können.

Wir haben dazu einen Serviceplan für Trinkwasser-Enthärtungsanlagen entwickelt und berücksichtigen dabei die Herstellervorgaben und die aktuell geltende Gesetzgebung.

Die regelmäßige Wartung der Trinkwasser Enthärtungsanlage ist wichtig, um Störungen zu vermeiden. Weiterhin gewährleistet diese eine dauerhaft hohe Qualität des Trinkwassers.

Wartung

Wartungen für Enthärtungsanlagen sollten optimalerweise halbjährlich durchgeführt werden. Bei unseren Wartungen berücksichtigen wir unseren detaillierten Wartungsplan. Hierzu zählen Sicht- und Funktionskontrolle sowie falls erforderlich ein Filtereinsatzwechsel.

Die Wartung einer Enthärtungsanlage umfasst unter anderem diese Arbeiten:

  • Messung der Betriebswerte wie Wasserhärte, Wasserdruck, pH-Wert
  • Überprüfung der Anlage und Schlauchverbindungen auf Dichtheit und Beschädigungen
  • Reinigung von Salztank, Soleventil und Niveauelektroden
  • Überprüfung des Regenerationslaufes
  • Kontrolle der Saugleistungen der Injektoren
  • Überprüfung der Steuerelektronik und Einstellungen
  • Überprüfung des Sicherheitsschwimmer im Solebehälter

Wir führen mit unseren geschulten TWB Technikern ggf. in Absprache oder unter Beiziehung des Werkskundendienst-Teams alle diese Arbeiten gemäß den Vorgaben durch. 

Harzwechsel bei Trinkwasser-Enthärtungsanlagen

Das Ionenaustauscherharz der Enthärtungsanlage muss je nach Auslastung alle sechs bis zehn Jahre erneuert werden. Wir führen mit unseren geschulten TWB Technikern ggf. in Absprache oder unter Beiziehung des Werkskundendienst-Teams alle diese Arbeiten gemäß den Vorgaben durch. 

Sanitisierung von Trinkwasser-Enthärtungsanalgen / Desinfektion von Trinkwasser-Enthärtungsanlagen

Mindestens einmal jährlich sollten Enthärtungsanlagen desinfiziert werden, um Verkeimungen und Fouling zu vermeiden. Wir führen mit unseren geschulten TWB Technikern ggf. in Absprache oder unter Beiziehung des Werkskundendienst-Teams alle diese Arbeiten gemäß den Vorgaben durch.

Reparatur

Sollte Ihre Anlage ausfallen, setzen wir sie so schnell wie möglich wieder instand. In unserem Lager haben wir üblicherweise die Ersatzteile der gängiger Hersteller verfügbar, sodass wir zumeist eine schnelle und unkomplizierte Reparatur gewährleisten können. Wir führen mit unseren geschulten TWB Technikern ggf. in Absprache oder unter Beiziehung des Werkskundendienst-Teams alle diese Reparaturarbeiten durch.