Datenschutzerklärung
1. COMMITMENT
Die Firma TWB – Technische Wartungs- und Betriebsgesellschaft m.b.H als Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist der Schutz der personenbezogenen Daten wichtig. Bei der Verwendung von personenbezogenen Daten hält die Fa. TWB daher sämtliche Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutz-Anpassungsgesetzes (DSG) ein und ist um bestmögliche Transparenz bemüht.
Die Fa. TWB verarbeitet die personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz, Richtigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherdauerbegrenzung.
2. ZUSTÄNDIGKEIT
Als Datenschutzkoordinator bzw. Ansprechpartner zum Thema Datenschutz steht Ihnen Herr Jürgen Binder zur Verfügung.
Fragen können an folgende Adresse übermittelt werden:
office@energie-effizient-heizen.at
3. ZWECK UND RECHTMÄSSIGKEIT
Die Fa. TWB verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Erbringung von Dienstleistungen im Bereich des energieeffizienten Heizens und Kühlens. Dabei kommen folgende Rechtsgrundlagen in Betracht:
3.1. Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um die Dienstleistungen organisieren und durchführen zu können.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich dabei nach:
- Aufnahme von Wohnungs- und Anlagendaten
- Service für Heiz- und Kühlanlagen
- Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
- Rechnungslegung, Buchhaltung, Controlling
- Mitarbeiteradministration
Sofern Geschäftspartner die Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, kann der Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrags bzw. der Beratung unter Umständen unmöglich sein. Ein bestehender Vertrag kann unter diesen Umständen nicht mehr durchgeführt und muss eventuell beendet werden.
3.2. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Art 6 Abs. 1 lit c DSGVO
Rechtliche Verpflichtungen können es erfordern, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Diese Verpflichtungen resultieren bei der Fa. TWB aus:
- Erbringung von Dienstleistungen
- Rechnungslegung, Buchhaltung, Reporting
- Aufbewahrung von Verträgen
- Mitarbeiteradministration
- Arbeitszeiterfassungen
3.3. Wahrung berechtigter Interessen nach Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO
Die Wahrung von berechtigten Interessen kann es erfordern personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
- Videoaufzeichnung am Firmengelände (Außenanlagen) von Gästen, Lieferanten und Mitarbeitern am Standort Feldkirchen bei Graz
- Videoaufzeichnung des Serverraumes am Standort Feldkirchen bei Graz
Diese Aufzeichnungen sind für 72 Stunden verfügbar. Nach 72 Stunden werden die Aufnahmen gelöscht.
3.4. Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO
Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten über vertragliche oder rechtliche Verpflichtungen hinausgeht, holt die Fa. TWB die Einwilligung der Geschäftspartner ein.
Im Falle der Einwilligung erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich zum angeführten Zweck.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann nur schriftlich erteilt werden:
Fa. TWB
A-8073 Feldkirchen bei Graz,
Triester Straße 177
Fax +43/316/941 888
office@energie-effizient-heizen.at
4. NEWSLETTERVERSAND UND POSTWURFSENDUNG
Die Fa. TWB bietet Ihnen die Möglichkeit, kostenlos einen Newsletter zu beziehen. Mit dem Newsletter informieren wir Sie insbesondere über neue Produkte Informationen und Angebote. Des Weiteren erhalten Personen mit einer aufrechten Geschäftsbeziehung regelmäßig Postwurfsendungen.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, was im Rahmen der Registrierung auf der Website möglich ist, verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden. In dieser Email bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie den Erhalt unseres Newsletters wünschen.
Sofern Sie den Wunsch zum Erhalt des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E- Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Bei der Versendung unseres Newsletters an registrierte Interessenten bedienen wir uns der Softwarelösung WordPress.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, entweder durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, durch eine Nachricht an office@energie-effizient-heizen.at. Bei Widerruf werden die Daten vollständig gelöscht. Selbstverständlich werden die von Ihnen angegebenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.
5. PERSONENBEZOGENE DATEN
Die Fa. TWB verarbeitet personenbezogene Daten, die im Rahmen einer Geschäftsbeziehung von den Geschäftspartnern erhoben oder übermittelt werden.
Folgende Kategorien personenbezogener Daten sind – je nach Auftrag – Gegenstand der Verarbeitung:
- Name
- Anschrift
- Ansprechpersonen
- Arbeitszeiten
- Bankverbindungen
- Fahrzeugpapiere
- Geburtsdatum
- Kennzeichen
- Kontaktdaten (E-Mail Adresse, Tel. Nr.,)
- Kopie des Führerscheins
- Login-Daten
- Mitarbeiternummer
- Nachsendeadresse
- Polizzen Nummern
- Sozialversicherungsnummer
- Staatsbürgerschaft
- Unterschrift
6. EMPFÄNGER
Empfänger der personenbezogenen Daten sind Mitarbeiter der Fa. TWB, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Abhängig vom Auftrag und dem Zweck der Verarbeitung kann eine Weiterleitung der Daten an Gerichte, Masseverwalter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Behörden, die Hausverwaltung, öffentliche Prüfstellen und/oder externe Dienstleister erforderlich sein.
Je nach Zweck der Verarbeitung gibt die Fa- TWB an von ihm/ihr beauftragte Auftragsverarbeiter weiter, sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe benötigen. Die TWB achtet bei der Auswahl seiner/ihrer Auftragsverarbeiter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und wurden mit den Auftragsverarbeitern Vereinbarungen getroffen die sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten vertraulich und sorgfältig verarbeitet werden.
Die erhobenen Daten werden nicht verkauft oder unbegründet an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie die gesonderten Angaben zu Google Analytics.
7. SPEICHERDAUERBEGRENZUNG
Die personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Die Fa. TWB treffen diesbezüglich Aufbewahrungspflichten aus folgenden Gesetzen:
- Unternehmensgesetzbuch (UGB),
- Bundesabgabenordnung (BAO),
- Allgemein Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB),
- Sonstige einschlägige gesetzliche Bestimmungen (HeizKG, EEffG, etc.)
8. WAHRUNG DER BETROFFENENRECHTE
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Fa. TWB.
Des Weiteren stehen auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und dasRecht auf Datenübertragbarkeit gemäßden Voraussetzungen des Datenschutzrechts zu.
Beschwerden können bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) eingebracht werden.
9. VERTRAULICHKEIT
Sämtliche Mitarbeiter der FA. TWB wurden der Verschwiegenheit über die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit anvertrauten oder bekannt gewordenen Informationen unterworfen.
10. DATENSICHERHEIT
Datensicherheit ist uns ein großes Anliegen. Die Fa. TWB hat alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und die personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind. Die IT-Infrastruktur der Fa. TWB entspricht den gängigen Sicherheitsanforderungen und wird regelmäßig überprüft.
11. WEBSITE
Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu ermöglichen und unsere Plattform zu verbessern, weiters um einen Missbrauch unserer Website vorzubeugen sowie um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu können. Die Daten werden nicht ohne Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzmitteilung erläuterten Zwecken verwertet.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Nutzung der Website ist unser überwiegendes Interesse gem. Artikel 6 Abs. 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, die unter Punkt 4. genannten Zwecke zu erreichen.
Die Nutzung dieser Website einschließlich des Zugriffs auf die darauf befindlichen öffentlich zugänglichen Inhalte ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Erhoben werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben, darunter insbesondere die Ihnen zugewiesene IP-Adresse sowie die Dauer und die Zeit Ihres Besuches. Diese Informationen werden von uns für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert. Eine Auswertung erfolgt dabei ausschließlich zu statistischen Zwecken unter Wahrung der Anonymität der einzelnen Nutzer.
11.1. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
11.2. Google Analytics
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet die heute routinemäßig eingesetzten und als „Cookies“ bekannten kleinen Textdateien, um Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und unsere Website entsprechend optimal gestalten zu können.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen („IP-Masking“), wurde Google Analytics zudem um die IP-Anonymisierung erweitert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sollten Sie in dieser Hinsicht Bedenken haben, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/7124332?hl=de
https://www.google.de/intl/de/policies/
Darüber hinaus erhebt die Fa. TWB nur solche personenbezogenen Daten, die vom Website-Besucher explizit und freiwillig eingegeben werden. Derartige Informationen werden von uns ausschließlich zum entsprechenden Zweck und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen genutzt. Eine weitergehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
11.3. Nutzung des Kontaktformulars
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.